DAC Neuigkeiten

Regelmässiges Frühstück der deutschen Community

Submitted by akohls on Fri, 10/03/2023 - 09:56

Um noch mehr Möglichkeit für einen zwanglosen Austausch innerhalb der deutschen Community am CERN zu geben, werden wir uns als DAC immer Freitag Morgen, aller vier Wochen im Restaurant 1 (Glas-Erweiterung) für ein Frühstück / Kaffeetrinken treffen und hoffen, dass viele Kolleg:innen diese Gelegenheit für einen Austausch mit uns und untereinander nutzen. Es gibt keine Agenda oder irgendwelche Formalien. Wir hoffen einfach nur auf einen freundlichen, morgendlichen Austausch. 

Die Termine werden immer hier auf der DAC Website und im Mattermost Forum bekanntgegeben. 

Tags

Neues CERN Graduiertenprogramm

Submitted by akohls on Thu, 22/09/2022 - 13:51

CERN hat das Graduiertenprogramm neu strukturiert und konkrete Projekte auf speziellen Smartrecruiter Webseiten ausgeschrieben.

Bewerbungsstichtag für die aktuell ausgeschriebenen Positionen ist schon der 3. Oktober, die nächste Runde ist dann im März 2023. 

Angeboten sind im Graduiertenprogramm Early Career Professionals – University Graduates folgenden Projekte: https://careers.cern/origin-university-graduates

Für Techniker und im Bereich der Administration gibt es das Early Career Professionals – Technician/administrative fields Programm mit folgenden Projekten: https://careers.cern/origin-technicians-admins

Wir möchten alle Kollegen darum bitten, diese Informationen mit ihrem jeweiligen Netzwerk in Deutschland zu teilen, damit wir möglichst viele deutsche Kandidaten für das Programm begeistern können.

Eine neue HR Website gibt in deutscher Sprache einen guten Überblick über die einzelnen Karrierepfade am CERN.

Tags

Helft uns die Zahl der Deutschen Mitarbeitenden zu erhöhen

Submitted by akohls on Mon, 29/08/2022 - 11:12

Wie ihr wahrscheinlich wisst geht der Anteil der deutschen Mitarbeitenden am CERN seit Jahren kontinuierlich nach unten und befindet sich derzeit bei etwa 6.5 % (mehr Statistiken findet ihr hier). Dies steht im Gegensatz zu den deutschen Beitragszahlungen (>20%) und auch das von Deutschland finanzierte Gentner Programm hat diesen Trend nicht umgekehrt. 

In Zusammenarbeit mit HR möchte das DAC Forum diesem Trend entgegenwirken und hierfür bitten wir um eure Mithilfe: 

  1. Wir möchten offene Stellen am CERN über eure Netzwerke (LinkedIn, persönliche Kontakte, etc) gezielt verteilen. D.h. wenn es z.B. eine neue Stelle in der RF Gruppe gibt dann werden wir alle Hochfrequenzspezialisten in unserer Liste bitten diese Stelle über ihr Netzwerk zu verteilen. 
  2. Wir möchten an deutschen Instituten und Universitäten fürs CERN Werbung machen. Oft ist den Studierenden gar nicht bewusst, dass es am CERN auch Stellen in den Bereichen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Klimatechnik, etc gibt. Deswegen suchen wir Freiwillige unter euch die bereit wären in Deutschland entsprechende Vorträge zu halten (Reisekosten werden bezahlt). Vorträge, die einen Überblick über die CERN Aktivitäten geben und erklären welche Fachbereiche hier vertreten sind. 

Wenn ihr bereit seit euch für einen (oder beide) der obigen Punkte zu engagieren dann registriert euch bitte hier: https://german-dac.web.cern.ch/form/dac-form

Für Punkt 1) werden wir dann in naher Zukunft Jobs in eurem Fachbereich an euch weiterleiten. Für Punkt 2) werden wir euch persönlich kontaktieren. 

Vielen Dank!

DAC Website wird aktualisiert

Submitted by akohls on Fri, 29/07/2022 - 17:08

Die DAC Website wird in den kommenden Wochen grundsätzlich überarbeitet. Bitte habt etwas Geduld, wenn ihr im Moment nicht alle Inhalte wie gewohnt findet. Wir geben uns grosse Mühe, dass ihr bald eine wesentlich ansprechendere und informativere Website finden werdet.

Tags

Informationen des Honorarkonsuls Genf zum Führerscheinaustausch für CERN-Angehörige mit Wohnsitz in der Schweiz

Submitted by hausch on Fri, 03/12/2021 - 12:29

  Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie Ihnen sicher bereits bekannt ist, wird der Umtausch von deutschen Führerscheinen in gestaffelter Form zur Umsetzung europäischer Vorgaben notwendig.

Das Büro des deutschen Honorarkonsuls in Genf wurde in diesen Prozess mit einbezogen und hat uns gebeten, die folgenden Informationen zum Führerscheinaustausch für CERN-Angehörige mit Wohnsitz in der Schweiz weiterzuleiten.

Im Anhang finden Sie ein Merkblatt zum gestaffelten Umtausch von Führerscheinen mit Informationen zu den Fristen (diese sind abhängig vom Ausstellungsjahr) als auch ein Merkblatt über das Verfahren zum Pflichtumtausch von Führerscheinen, sofern dieser über das Büro des Honorarkonsuls abgewickelt werden soll.

Mit Fragen dazu können Sie sich gerne direkt an das Team des Honorarkonsuls wenden:

E-Mail: genf@hk-diplo.de

Website: www.deutscher-honorarkonsul-genf.ch

  Viele Grüße, Michael Hauschild

Diskussionsrunde der deutschen CERN Mitarbeitenden mit Volker Rieke, Abteilungsleiter im BMBF

Submitted by hausch on Fri, 12/11/2021 - 18:10

  Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 22. und 23. November wird Volker Rieke, Abteilungsleiter im BMBF für Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung, zu einem Besuch am CERN erwartet.

Er wird begleitet von den deutschen Vertretern im Council, Volkmar Dietz und Friederike Trimborn-Witthaut vom BMBF und Klaus Desch von der Universität Bonn.

Im Rahmen des Besuchs ist eine Diskussionsrunde geplant, zu der ich Sie im Namen des DAC - Forum Deutsche Angestellte, Fellows und Doctoral Students am CERN herzlich einladen möchte:

Die Diskussionsrunde ist als Hybrid meeting geplant (Council Chamber + Zoom):

  • Für die Teilnahme in der Council Chamber ist aufgrund der geltenden Covid-19 Regeln eine Registrierung erforderlich (maximal 97 Teilnehmer).

    Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zur Registrierung der Zugang zur Council Chamber nur mit gültigem Covid Certificate möglich ist.

  • Für die Teilnahme über Zoom ist keine Registrierung erforderlich.

Den Link zur Registrierung und den Link zur Einwahl über Zoom finden Sie auf der obenstehenden Indico Webseite.

Die DAC-Mitglieder freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und Einwählen.

Viele Grüße, Michael Hauschild (Sprecher des DAC)

Anerkennung des CERN Health Insurance Scheme (CHIS) in Deutschland

Submitted by hausch on Wed, 01/09/2021 - 15:00

Ehemalige CERN Mitarbeitende, die über das CERN Health Insurance Scheme (CHIS) versichert waren, nach Ende ihres Vertrages nach Deutschland zurückkehren und in die gesetzliche deutsche Krankenversicherung (wieder) aufgenommen werden möchten, benötigen eine Bescheinigung über ihre Mitgliedschaft bei CHIS.

Gleiches gilt für die Befreiung von der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung für CERN Pensionäre in Deutschland mit Weiterversicherung über CHIS, sowie für Kinder von CERN Mitarbeitenden, die in Deutschland studieren und weiterhin über ihre Eltern bei CHIS versichert sind.

Grundsätzlich ist in Deutschland die Anerkennung einer ausländischen, obligatorischen Krankenversicherung möglich, die die Aufnahme in die oder die Befreiung von der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht. Dies erfolgt normalerweise durch das Formular E121, in der die ausländische Krankenversicherung die obligatorische Mitgliedschaft bestätigt.

CHIS ist jedoch nicht zur Ausstellung des E121 Formulars berechtigt, wobei die verschiedenen deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen die Nichtvorlage des E121 Formulars unterschiedlich handhaben. Bei einigen Versicherungen genügt die Vorlage einer CHIS/UNIQA Versicherungsbestätigung, die über das UNIQA Portal selbst heruntergeladen werden kann oder die durch das UNIQA CERN office ausgestellt werden kann. Andere Versicherungen erkennen die einfache Versicherungsbestätigung jedoch nicht ohne weiteres an. In diesem Fall sollte der CERN CHIS Manager (Sandrine Baudat) kontaktiert werden: chis.manager@cern.ch.

Über den CHIS Manager kann eine Bescheinigung angefordert werden über die obligatorische (compulsory) Mitgliedschaft in CHIS. Entscheidend für die deutsche gesetzliche Krankenversicherung ist hierbei, dass es sich bei CHIS um die obligatorische Krankenversicherung einer zwischenstaatlichen Organisation handelt, nicht jedoch um eine private Versicherung:

The membership of the Scheme is compulsory by virtue of the contract of employment with the Organization and CHIS will serve as primary health insurance.

Weitere Informationen zur Rückkehr aus dem Ausland sind auf den Informationsseiten der Krankenkassen zu finden.